
Buch
Ende 2020 begannen die Arbeiten zum Buch über die wilden und bewegten 70er/80er Jahre in Georgsmarienhütte. Nicht nur in den Großstädten war was los! Was passierte und wer sich engagierte, zeigt das am 1.11.21 im Selbstverlag erschienene Buch mit 260 Seiten, das per Crowdfunding finanziert wurde. Kaufpreis: 22,- €. Erhältlich in der Buchhandlung Sedlmair oder per Bestellung: mail@70er80ergmh.de
Autoren*innen
21 Autoren*innen haben Texte geliefert: Heinrich Bartelt, Johannes Bartelt, Jan van den Beld, Johannes Börger, Michael Dreier, Maria Flacke-Korte, Monika Friebe, Michael Gander, Benno Haunhorst, Hans-Jürgen Heggemann, Anne-Dore Jakob, Johannes Jakob, Annerose Job, Jan Korte, Rainer Korte, Robin Morrison, Günter Poggemann, Hermann Lang, Peter Schmechel, Uwe Witschel und Hans-Georg Weisleder.
Zusatzmaterial
Ergänzend zum Buch werden auf dieser Homepage Materialien, Dokumente, Protokolle, Programme, Zeitungen, Filme und Fotos bereitgestellt – u. a.: „Der Igel“ (Zeitung der KJG), Sprachrohr (Zeitung kath. Jugend Kloster Oesede), ZdJ („Zeitung der Jungsozialisten“), GiG (Zeitung der SPD), UWG-Nachrichten , Schmierfink (Zeitung Jugendzentrum)
Lesungen und mehr
Termine
Als die Revolution nicht nach GMHütte kam
Musik, Filme, Skurilles, Bilder, Texte, Musik mit Johannes Börger, Johannes Jakob, Hans-Georg Weisleder und Rainer Korte im Museum Villa Stahmer Georgsmarienhütte
Freitag, 20. Mai 2022 – 19.30 h uer
A